Marija Radovanovic, Violine
Marija Radovanović wurde 2001 in Belgrad geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht mit sieben Jahren bei Prof. Dusica Mladenovic. Ab 2016 wird sie an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Prof. Emilio Percan unterrichtet und seit Oktober 2019 ist sie Studentin der Folkwang Universität der Künste in Essen (zurzeit in der Klasse von Prof. Aleksey Semenenko, davor bei Prof. Pieter Daniel und Önder Baloglu).
Mit neun Jahren debütierte Marija mit dem Orchester und trat als Solistin mit dem Grazer Universitätsorchester, der Camerata Musica Szombathely, Camerata Balcanica und der Belgrader Jugendphilharmonie auf. Marija spielt regelmäßig Solokonzerte und tritt in großen Auditoren auf, so wie im Sommer 2016, wo sie auf einem Stadion vor 15000 Leuten auftreten durfte.
Sie ist Preisträgerin verschiedensten nationalen und internationalen Wettbewerbe u.A.: „Ohrid pearls“ EMCY Wettbewerb, Macedonia; Internationales Festival der musikalischen Kreativität „Die Erde ist unsere gemeinsame Heimat“, Russland; Internationaler „Kocian“ Violinwettbewerb, Tschechien…
Meisterkurse besuchte sie bei den Professoren Frank Peter Zimmermann, Dejan Mihailović, Jan Vogler, Anti Siirala, Vesna Stankovic- Moffatt, Mira Wang, Tatiana Samuilova, Robert Lakatos, Josef Spacek und anderen.
Sie trat auf zahlreichen Festivals wie dem Ljubljana Festival, Kaposfest, dem ArtLink Festival in Belgrad und dem Moritzburg Festival (als Teilnehmerin der Moritzburg Festival Akademie) auf und nahm am Verbier Festival 2019 und 2021 als Konzertmeisterin des Junior Orchestra teil. Im August 2019 besuchte sie einen Kammermusik Workshop des Festivals „Kaposfest“ in Kaposvar, Ungarn, und im Februar 2020 das Projekt „Euphony“ in Graz (Österreich). In 2022 wurde sie mehrmals als Konzertmeisterin in die Casco Phil eingeladen und hat im selben Jahr auch die Einladung bekommen, an der Ost- und Sommertournee des Gustav Mahler Jugendorchesters teilzunehmen.
Im akademischen Jahr 2022/2023 ist sie Studentin des Free Interdisciplinary Performance Laboratory, betreut von Marina Abramovic und Billy Zhao und wird im Juni und Juli 2023 ihre erste eigene Long Durational Performance „If you search for perfection, you’ll never be content“ im Museum Folkwang im Rahmen der Ausstellung “54 Hours Performances” präsentieren.
Marija ist Stipendiatin der „Dobar glas“ -Stiftung, Theodor-Rogler-Stiftung, der Stiftung für junge Talente der Stadt Belgrad, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung als äußerst talentierte Schülerin und Gewinnerin des „Dositeja“ -Preises für erzielte Ergebnisse bei Wettbewerben im Ausland. Außerdem wurde sie für Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung und Deutschlandstipendium ausgewählt.
Seit 2023 wird Marija von der Albert-Eckstein-Stiftung mit einer sehr feinen alten Violine aus dem Grancino Umfeld unterstützt.